- passen
- passen Vsw std. (13. Jh.) Entlehnung. Wndd. (ge)passen "zum Ziel kommen, erreichen" ist entlehnt aus frz. passer "vorübergehen, hingehen". Daraus zunächst die neuhochdeutsche Bedeutung "gut sitzen, angemessen sein", wie auch in anpassen und jemandem etwas verpassen (eigentlich "anprobieren"); ebenso unpäßlich und in Fremdwortform passabel. Ein zweiter, ebenfalls im Mittelniederdeutsch-Mittelniederländischen vorgegebener Bedeutungsbereich ist "sich hinwenden zu", das zu aufpassen und etwas verpassen führt. Spät (17. Jh.) ist die Bedeutung "verzichten" beim Kartenspiel ("an etwas vorübergehen").✎ Röhrich 2 (1992), 1143. französisch frz.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
См. также в других словарях:
Passen — bezeichnet: Einpassen, in der Technik das genaue Einfügen von Teilen, siehe Passung im Mannschaftssport den Vorgang des Zuspielens des Sportgeräts an einen Mitspieler, siehe Pass (Sport) Passen (Jonglieren), beim Jonglieren das Zuwerfen von… … Deutsch Wikipedia
passen — passen: Frz. passer »gehen, vorübergehen usw.«, das auch die Quelle für unser Fremdwort ↑ passieren ist, erscheint bei uns durch niederl. Vermittlung bereits im 13. Jh. am Niederrhein, und zwar entlehnt zu ‹ge›passen »zum Ziel kommen, erreichen« … Das Herkunftswörterbuch
passen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • stehen • recht sein • einpassen • angenehm sein Bsp.: • Dieses Kleid passt nicht. • … Deutsch Wörterbuch
passen (zu) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • zusammenpassen Bsp.: • Diese Farben passen nicht zusammen. • Ich kaufte eine Tasche, die zu meinen Schuhen passte … Deutsch Wörterbuch
passen — V. (Grundstufe) jmds. Erwartungen entsprechen Synonym: recht sein Beispiele: Am Montag passt es mir gut. Das passt mir nicht. passen V. (Aufbaustufe) einen Ball an den Spieler der eigenen Mannschaft weiterleiten Synonym: zuspielen Beispiel: Er… … Extremes Deutsch
Passen — Passen, 1) (Jagdw.), Genuß geben; 2) das Recht, das Spiel einzugehen u. die Mitspieler gegen sich spielen zu lassen, aufgeben; 3) im Spiel, einen ausgebotenen Satz nicht mithalten … Pierer's Universal-Lexikon
Passen — (frz.), ein Kartenspiel vorüber gehen lassen, es ablehnen … Kleines Konversations-Lexikon
passen zu — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Weißwein passt zu Fisch … Deutsch Wörterbuch
passen — passen, passt, passte, hat gepasst 1. Der Pullover passt mir nicht mehr. 2. Der Schlüssel passt nicht ins Schloss. 3. Wann soll ich kommen? Passt es Ihnen morgen Abend? … Deutsch-Test für Zuwanderer
passen — (sich) eignen für; taugen (umgangssprachlich); klein beigeben (umgangssprachlich); die Segel streichen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon